Frontend is King Logo
  • Home

  • Frontend-Department

  • Über uns

  • Königreich
  • Werte

  • Vision

  • Manifesto

  • Blog

  • Portfolio

  • Glossar

  • Jobs

  • Kontakt

Usecase Spiegel-Verlag: Optimierung der Asset-Plugins für Woodwing DAM-Software

Die Ausgangslage: Digital Assets Management Software

Der Spiegel-Verlag aus Hamburg betreibt die Standard-Software Woodwing Assets als internes Digital-Asset-Management-System (kurz DAM). Diese Software nutzt eine Vielzahl an Plugins, um den Redakteuren und Mitarbeitern die Arbeit mit dem System zu erleichtern. Die Arbeit wurde so effizienter und an die haus-internen Prozesse angepasst.

Das Problem:

  1. Diese über die Zeit teilweise unabhängig entstandenen Plugins bedurften zum einen eines technischen Updates.
  2. Dies sollte zudem als Chance genutzt werden, die teilweise unterschiedlichen Lösungsansätze zu vereinheitlichen und auf eine gemeinsame Basis zu stellen, die leichter wartbar und somit zukunftssicherer aufgestellt ist als die bisherigen Insellösungen.

Ein weiteres Problem stellten die teilweise kleinen und größeren Design-Abweichungen der Software- Plugins dar, die natürlicherweise entstehen, wenn für Plugins keine gemeinsame Basis verwendet wird.

Auch hier war das Ziel die Vereinheitlichung der Standards in einem System, um die Integration in Woodwings DAM nahtlos zu machen. Das wiederum sorgt für eine bessere Performance des gesamten Systems.

Für eine einheitliche Programmierlösung: frontendQueens + frontendKings kommen ins Spiel!

Als externes #frontendDepartment konzipierten und entwickelten unsere Entwickler:innen eine einheitliche Lösung für alle Plugins auf einer gemeinsamen Code-Basis.

Dieses auf TypeScript und React basierende Plugin-Framework war ein guter Schritt, um in mehreren Aspekten zu punkten. Apps, Tools oder Plugins, die mit TypeScript entwickelt werden, können von Grund aus mehr Fehler abfangen, als mit reinem JavaScript.

Auch ist die Verwendung von React eine gute Wahl, da dieses Framework sehr populär ist. Das führt dazu, dass im Ökosystem mehr Tools und Support besteht als bei anderen Frameworks wie zum Beispiel Vue oder Angular.

Dies kommt einem auch in der Zukunft zugute, also insbesondere beim Thema Wartung und Zukunftsfähigkeit. Sollten die Tools gewartet oder weiterentwickelt werden, finden sich weitaus mehr Entwickler, die mit React arbeiten können, als Entwickler, die mit anderen Systemen und Tools arbeiten.

Frontend der DAM-Software-Plugins optimieren, anpassen & Unit-Tests einführen

Dies sind natürlich gute Gründe, um für mehr Sicherheit zu sorgen, doch was kann man an der Architektur tun, damit die Plugins noch mehr optimiert werden können?

Einerseits konnten nun Unit-Tests geschrieben werden, die die Plugins quasi an einen technischen Vertrag binden: Erst mit Durchlaufen aller Tests werden Neu-Entwicklung und Updates für ein zukünftiges Release freigegeben

Eine optimale Testabdeckung erspart uns und unseren Kunden auf lange Sicht viel Zeit und vor allem Nerven. Natürlich bedeutet das am Anfang etwas mehr Aufwand. Aber das rentiert sich immer.“

Ilia Roger, Entwickler bei der KaiserKoenig GmbH

Zudem ergibt sich dadurch eine indirekte Dokumentation: Im Laufe der Entwicklung verliert man leicht den Überblick, welches Komponente welche Funktionalität hat. Durch Unit-Tests werden diese automatisch getestet und somit wird gewährleistet, dass die essenziellen Bausteine in der Anwendung korrekt funktionieren.
Dokumentation ist Stichwort für ein weiteres eingesetztes Tool: Storybook kommt jetzt als Tool zum Einsatz, mit dem auch Nicht-Entwickler einzelne Komponenten in allen Facetten ansehen und testen können. Und letztlich können so auch neue Komponenten begutachtet und freigegeben werden.

Zu guter Letzt hilft dies natürlich auch bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter, ob Entwickler oder nicht, da sich somit von Anfang ein guter Überblick über die verwendeten Komponenten verschafft werden kann, ohne sich dies mühsam aus der Applikation herauszusuchen.

Der Spiegel-Verlag im Detail

Mit diesen Technologien und Entwicklungsansätzen hat man ein modernes und sicheres Grundgerüst, um jegliche Anwendung für seinen Kunden zu entwickeln. Der Spiegel-Verlag zählt zu den Leitmedien in der deutschen Presselandschaft. Das bereits 1947 gegründete Blatt erlangte seine Bedeutung im Kampf um die Pressefreiheit im nachkriegsgeprägten Deutschland und die Enthüllung diverser politischer Affären. Heutzutage zählen neben dem Nachrichtenmagazin auch das Nachrichten-Portal Spiegel und das Manager Magazin zum Verlag.

Was bietet Frontendisking?

Wir sind ein Team von Frontend-Enthusiasten, das sich auf die Programmierung dieser Bereiche spezialisiert hat:

  • Benutzeroberflächen für ERP-Systeme
  • Kunden-Portale (z.B. Online-Banking oder Portale)
  • und individuelle B2B-E-Commerce-Lösungen

Alle 3 Bereiche vereint, dass der User mit der Software aktiv interagiert, anstelle nur zu konsumieren, wie es bei "normalen" Webseiten der Fall ist.

Wir legen besonderen Wert auf Barrierefreiheit, Testing, Performance und Usability bei der Entwicklung von Benutzeroberflächen, auch bekannt als Userinterfaces. Schließlich ist nur funktionierende Software wirtschaftlich!

Unser Ziel ist es, qualitativ hochwertige Webanwendungen für unsere Kunden zu erstellen, die eine nahtlose Benutzererfahrung bieten. Bei uns steht der Benutzer, oder User, im Mittelpunkt, denn es heißt User Experience, nicht Stakeholder Experience.

Wir sind der Meinung, dass eine erfolgreiche Software im Web mehr ist als nur eine hübsche Fassade braucht. Daher haben wir uns darauf spezialisiert, Software zu entwickeln, die nicht nur gut aussieht, sondern auch gut funktioniert. Dafür stehen wir als “Agentur” für Frontend-Entwicklung (oder wie wir es noch lieber nennen: externes #frontendDepartment)!

Als externes #frontendDepartment vereinen wir Individualisierbarkeit und Usability

Wir sind uns bewusst, dass jede Software speziell auf ihre Zielgruppe zugeschnitten sein muss. Aus diesem Grund arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Produkte genau ihren Bedürfnissen entsprechen. Unsere Stärke liegt darin, kreative Lösungen zu finden, die den Anforderungen unserer Kunden gerecht werden und gleichzeitig einen hohen Standard an Ästhetik und Benutzerfreundlichkeit bieten. Unser Herz schlägt für beides: Individualisierbarkeit und Usability!

Wir glauben fest daran, dass Zusammenarbeit der Schlüssel zum Erfolg ist. Deshalb haben wir ein engagiertes und erfahrenes Team, das sich darauf konzentriert, die besten Ergebnisse für unsere Kunden zu erzielen. Wenn Sie nach einer Agentur für die Frontend-Optimierung von Software suchen, die als zuverlässiger Partner für Ihr nächstes Webentwicklungsprojekt fungiert, dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu erfahren, wie wir auch Ihnen helfen können!

Dein Ansprechpartner

Kontaktiere mich

Frontend is king

Wikingerweg 14
21493 Schwarzenbek
Deutschland

mail icon

moin@frontendisking.de

Wichtiges

folge uns

Partner

made with 🤍 by KaiserKoenig
GmbH im Echten Norden